
Pooling-Netzwerk für Ersatzteilnotfälle
SPARROW.Pool ist ein Netzwerk, das Betreiber, Hersteller und Händler verbindet. Mühelos teilen, beschaffen und verkaufen.


Ohne SPARROW.Pool
- Doppelte Bestände, verstreut über Standorte.
- Redundante Lagerung mit langen Vorlaufzeiten.
- Veraltetes Inventar – hohes Risiko.
- Fehlende Transparenz über Überbestände.
- Ungenutzte Sharing- und Transfer-Potenziale.
- Hohe Kosten durch Transport & Verschwendung.
- Abhängigkeit von wenigen Lieferanten.
Mit SPARROW.Pool
- Ein Inventar für alle Werke.
- Besserer Zugriff auf kritische Artikel.
- Obsoleszenz reduzieren, Bestand smarter nutzen.
- Transparenz über alle Bestände.
- Intelligente Transfer-Empfehlungen.
- Weniger Lager, weniger Kosten.
- Größerer Lieferantenpool – standortübergreifend.
Ad-hoc-Ersatzteilpools
- Erstellen Sie einen internen Ersatzteilpool für Ihre Betriebsstätten
- Vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmen, um Ersatzteile zu teilen
- Richten Sie Partnerpools mit Lieferanten ein, für eine bessere Transparenz und kürzere Vorlaufzeiten

Entdecken von Ersatzteil-Lieferanten
- Erhöhen Sie die Resilienz Ihrer Lieferkette, indem Sie verschiedene Bezugsquellen für Ihre Ersatzteile hinzufügen
- Verringern Sie Ihren Ersatzteilbestand, indem Sie Lieferanten mit kürzeren Vorlaufzeiten finden

Beschaffen Sie Ersatzteile auch in Notfällen
- Sehen Sie sich die Lagerbestände von Betreibern und Lieferanten in Ihren Pools live an
- Fordern Sie ein Ersatzteil im Rahmen von Notfallprozessen an, um das Risiko von Lieferengpässen aufgrund langer Vorlaufzeiten zu reduzieren

Verkaufen Sie überflüssige Ersatzteile aus Ihrem Lager
- Bieten Sie nicht benötigte Ersatzteile für Ihre maßgefertigten Pools oder das Sparrow-Freibad an
- Teilen Sie die Verfügbarkeit mit vertrauenswürdigen Partnern oder standortübergreifend
- Behalten Sie die volle Kontrolle darüber, was Sie wem und zu welchem Preis anbieten
- Erhöhen Sie die Nachhaltigkeit, indem Sie unbenutzten Teilen ein zweites Leben geben

Sind Sie bereit, Ihre Ersatzteilstrategie zu optimieren?

Diese Unternehmen vertrauen uns

















Das Pooling von Ersatzteilen bedeutet, den Bestand standortübergreifend zu teilen, anstatt dass jedes Werk seinen eigenen Lagerbestand hat. Für Sie bedeutet dies weniger Redundanz, niedrigere Bestandskosten und eine bessere Verfügbarkeit kritischer Teile im gesamten Netzwerk. In vielen großen Unternehmen befindet sich derselbe Teil ohne Koordination in mehreren Lagerräumen — was Kapital bindet und Verschwendung verursacht. Mit SPARROW.Pool erhalten Sie eine strukturierte, sichere und transparente Möglichkeit, Lagerbestände standortübergreifend zu bündeln, sodass Ihre Teams effektiver zusammenarbeiten und echte Einsparungen durch Ihre MRO-Ersatzteile erzielen können.
Ja — SPARROW.Pool ist nicht auf Ihre eigenen Standorten beschränkt. Sie können auch mit vertrauenswürdigen externen Partnern wie OEMs, Serviceanbietern oder Lagern von Drittanbietern zusammenarbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn Auftragnehmer wichtige Ersatzteile vorrätig haben oder wenn ein Logistikpartner die Bestände mehrerer Werke zentral verwaltet. Mit der Plattform können Sie festlegen, wer was sieht, wer Teile reservieren kann und wie Transfers ablaufen — und das alles, während Sie die volle Kontrolle über die Einhaltung der Vorschriften und die Überprüfbarkeit behalten. Außerdem können Sie die Zuständigkeiten, die Nutzung und den Nachschub lückenlos nachverfolgen. Indem Sie Ihren Pool über interne Silos hinaus erweitern, gestalten Sie Ihre Ersatzteilstrategie agiler, robuster und kostengünstiger. Sie können mehr über internes und externes Pooling erfahren auf unserem Blog.
Wenn Sie den Betrieb über mehrere Anlagen hinweg betreiben, kann die Bündelung von Ersatzteilen einen großen Unterschied machen. So können Sie das Serviceniveau auf einem hohen Niveau halten, ohne die Lagerbestände zu überhöhen. Außerdem wird eine standortübergreifende Notfallversorgung gewährleistet und Überkäufe von Artikeln mit langsamer Bewegung oder hohem Wert vermieden. Die Bündelung schafft auch die Voraussetzungen für eine intelligentere Beschaffung, eine genauere Planung und eine stärkere zentrale Steuerung. Mit SPARROW.Pool erhalten Sie die Transparenz, Regeln und Workflows, um gemeinsam genutzte Bestände sicher zu verwalten — selbst in stark regulierten Branchen.
Das Pooling eignet sich am besten für teure Artikel mit geringer Drehzahl oder langer Vorlaufzeit — also für Teile, auf die Sie nicht verzichten können, die Sie aber selten benötigen, wie Motoren, Sensoren, Aktuatoren oder Spezialwerkzeuge. Für sich genommen stehen diese Teile oft ungenutzt in mehreren Lagerräumen, wodurch Kapital gebunden wird und die Gefahr besteht, dass sie veraltet sind. Indem Sie sie bündeln, senken Sie den Gesamtbestand und zeitgleich erhöhen Sie die Verfügbarkeit. SPARROW.Pool hilft, indem es Nutzungsdaten und Kritikalität analysiert, sodass Sie genau wissen, welche Teile sich am besten für die gemeinsame Nutzung in Ihrem Netzwerk eignen.
SPARROW.Pool wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und gleichzeitig jede Anlage die Autonomie zu geben, die sie benötigt. Sie können klare Regeln für Eigentumsrechte, Reservierungen, Zugriffsrechte, Nachschubpflichten und Kostenteilung festlegen. Jeder sieht in Echtzeit, auf welcher Seite sich ein Teil befindet, unter welchen Bedingungen es übertragen werden kann und wie die Rückverfolgbarkeit gewährleistet wird. Auf diese Weise erhalten Sie Transparenz und Rechenschaftspflicht im gesamten Netzwerk — ohne die Verwirrung, den manuellen Aufwand oder den Kontrollverlust, der oft mit dem Austausch von Ersatzteilen zwischen Standorten einhergeht.
Ja — SPARROW.Pool ist so konzipiert, dass Rückverfolgbarkeit und Konformität im Mittelpunkt stehen, sodass es auch in stark regulierten Umgebungen wie Pharmazeutika, Lebensmitteln und Getränken oder Chemikalien funktioniert. Sie können den vollständigen Verlauf jedes Teils verfolgen, Genehmigungsworkflows für Transfers anwenden und sicherstellen, dass die Dokumentation den GMP-, Audit- oder Validierungsanforderungen entspricht. Auf diese Weise erhalten Sie die Flexibilität, Bestände standortübergreifend zu teilen und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten — etwas, das die meisten ERP-Systeme für MRO-Ersatzteile nicht von Haus aus bieten können.
Sie benötigen nur die Grundlagen, um zu beginnen: Inventar- und Stammdatenexporte von den Standorten, die Sie einbeziehen möchten — Dinge wie Artikelnummern, Lagerbestände, Kritikalität und Verbrauchshistorie. SPARROW geht von dort aus und analysiert die Daten, um Möglichkeiten zur Bündelung aufzuzeigen. Sie müssen die Daten nicht im Voraus vorbereiten oder bereinigen. Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt. Viele Unternehmen beginnen klein mit nur wenigen Anlagen und erweitern den Pool dann im Laufe der Zeit, wobei sie ihrer eigenen Roadmap und ihren eigenen Ressourcen folgen.
Mit SPARROW.Pool müssen Sie sich nicht auf E-Mails oder Tabellen verlassen, um Teile zwischen Anlagen zu verschieben. Die Plattform bietet Ihnen integrierte Tools, mit denen Sie Übertragungen an einem Ort anfordern, genehmigen und verfolgen können. Sie können sehen, welche Teile zum Teilen verfügbar sind, reservieren, was Sie benötigen, und jede Bewegung mit einem vollständigen Audit-Trail protokollieren. Die Zugriffsrechte können an Rollen- oder Werksregeln angepasst werden, sodass Sie die Kontrolle behalten und gleichzeitig für eine reibungslose und transparente Zusammenarbeit sorgen.
SPARROW.Pool wurde entwickelt, um überflüssige Lagerbestände zu reduzieren und gleichzeitig wichtige Teile verfügbar zu halten, wenn Sie sie benötigen. Viele Unternehmen stellen fest, dass sie denselben teuren Artikel „nur für alle Fälle“ in mehreren Werken anbieten. Durch die Bündelung dieser Teile reduzieren Sie Doppelarbeit, setzen Betriebskapital frei und senken das Risiko der Veralterung — und das alles bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Verfügbarkeit. Dies ist eine praktische Methode, um Ihr Ersatzteilmanagement mit den unternehmensweiten Kosten- und Effizienzzielen in Einklang zu bringen.
SPARROW.Pool wurde für die Mitarbeiter entwickelt, die täglich Ersatzteile verwalten und koordinieren. Auf Standortebene nutzen Wartungsplaner und Lagerleiter es, um zu sehen, was verfügbar ist, Möglichkeiten zur Bündelung zu identifizieren und Anfragen zu bearbeiten. Auf Gruppenebene nutzen die zentralen Leiter der Bereiche Technik, Beschaffung und Betrieb das System zur Überwachung, Steuerung und Kostenoptimierung. Jede Rolle erhält maßgeschneiderte Ansichten und Zugriffsmöglichkeiten, sodass lokale Teams flexibel bleiben, während zentrale Teams den Überblick erhalten, den sie für die sichere Skalierung von Poolings in Ihrem gesamten Netzwerk benötigen.
Nein — das ist nicht nötig. SPARROW.Pool arbeitet mit den Daten, die Sie bereits haben, auch wenn diese nicht perfekt sind. Die Plattform enthält Tools zum Erkennen von Duplikaten und Inkonsistenzen, sodass Sie sofort loslegen können. Viele Unternehmen beginnen direkt mit dem Pooling, da es schnelle, sichtbare Einsparungen bringt und die standortübergreifende Zusammenarbeit vom ersten Tag an stärkt. Wenn Sie später noch weiter gehen möchten, können Sie jederzeit SPARROW.Clean hinzufügen, um die Datenqualität und -kontrolle im Laufe der Zeit zu verbessern.
Ja — SPARROW.Pool ist für einen schrittweisen Rollout konzipiert. Sie können klein mit einer Region, einem Geschäftsbereich oder einigen Werken beginnen und je nach Ergebnissen expandieren. Eine umfangreiche ERP-Integration im Vorfeld ist nicht erforderlich, sodass Sie schnell handeln, erste Erfolge erzielen und intern an Dynamik gewinnen können. Wenn Sie wachsen, skaliert die Plattform mit Ihnen. So ist es einfacher, diese ersten Erfolge in eine umfassendere MRO-Transformation umzuwandeln.