ERSATZTEIL-MANAGEMENT. EINFACH. BESSER.
Ihr Hub für modernes Ersatzteilmanagement: Bestände optimieren, Verfügbarkeit sichern, Kosten reduzieren.
Diese Marktführer vertrauen uns

















Alles in einem. Für messbare Ergebnisse.
Less Overstock and Waste
Reduzieren Sie Ihren Ersatzteilbestand durch die Beseitigung von doppelt erfassten Teilen (Duplikate), eine bessere Planung und den Einsatz von Pooling.
Höhere Verfügbarkeit, weniger Ausfallzeiten
Nutzen Sie eine verbesserte Planung, um das Risiko von Engpässen zu reduzieren und die Verfügbarkeit zu verbessern. Greifen Sie in Notfällen auf einen großen Pool von Ersatzteilen zurück.
Eliminieren Sie manuellen Aufwand
Reduzieren Sie den Aufwand für das Ersatzteilmanagement: Sorgen Sie für die Datenqualität, Planung, Suche und Beschaffung mühelos.
Vollständige Transparenz über Ersatzteile
Alle Kennzahlen und Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Ersatzteile zu treffen, in einem leistungsstarken Dashboard.

Ein Hub. Volle Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus
- Ersatzteile ganzheitlich managen: von der Beschaffung über die Standardisierung bis hin zu Bestand und Lagerung.
- Daten zentralisieren, smarter entscheiden.
- Effizienz steigern – standortübergreifend.
- Modular einführen, Wirkung skalieren.
.png)
Automatisierte Datenbereinigung durch KI
- Reduzieren Sie Duplikate in Ihrem Ersatzteillager
- Identifizieren Sie veraltete Teile
- Verbessern Sie die Beschaffungsprozesse
- Reduzieren Sie die Suchzeit für Wartungsteams

Individuelle Ersatzteilplanung und -optimierung
- Senken Sie Überbestände mit dynamischer Planung.
- Steigern Sie die Verfügbarkeit durch präzise Nachfrageprognosen.
- Behalten Sie Ihre Supply Chain jederzeit im Blick.
- Alle Ersatzteil-KPIs – transparent und jederzeit abrufbar.

Netzwerk von Betreibern und Lieferanten für kritische Ersatzteile
- Erstellen Sie einen internen Pool für die gemeinsame Nutzung von Teilen.
- Nutzen Sie in Notfällen einen unbegrenzten Ersatzteilpool.
- Finden Sie mehr Lieferanten für Ihre Teile.
- Verkaufe überfüllte Ersatzteile.

Einfach zu bedienender Ersatzteillagermanager
- Ersatzteile einfach finden mit einer intuitiven Oberfläche.
- Bestandsdaten standardisieren, Verwaltung optimieren.
- Lagerbestände in Echtzeit im Blick.
- Weniger Aufwand – mehr Effizienz.

Wertschöpfung, Team für Team
- Schluss mit Excel, Silos und Ratespiel – treffen Sie bessere Entscheidungen, ganz einfach.
- Eine zentrale Datenquelle für Instandhaltung, Beschaffung, Produktion und IT.

Für Instandhaltungsleiter: Planen, Priorisieren, Vorbeugen
- Wichtiges zuerst: Criticality Scoring & visuelle Alerts.
- Obsoleszenzen früh erkennen, Überraschungen vermeiden.
- Bessere Planung gegen Überbestände und Engpässe.
- Gemeinsame, datenbasierte Sicht mit dem Einkauf.

Für Werksleiter: Kosten im Blick, Werk im Griff
- MRO-Ausgaben transparent machen.
- Ersatzteilbedarf sicher vorhersagen.
- Kosten mit Standardpreisen kontrollieren.
- Budgetrisiken in Echtzeit erkennen.

Für Einkaufsleiter: Mehr Transparenz, smartere Beschaffung
- Bessere Daten, schnellere Freigaben.
- Bündeln und Beschaffung verschlanken.
- Alternative Quellen nutzen – intern wie extern.
- Reibungslose Abstimmung mit Instandhaltung & Engineering.

Für IT-Leiter: Saubere Daten, nahtlose Integration.
- Saubere, harmonisierte Ersatzteildaten.
- Mehr Intelligenz rund um Ihre ERP-Migration.
- Datenqualität sichern mit umsetzbaren Insights.
- Nahtlose Integration in Ihre IT-Landschaft.

Für Ersatzteillieferanten: Vernetzen, Teilen, Wachsen
- Qualifizierte Käufer erreichen.
- Beschaffung für Kunden vereinfachen.
- Daten in Echtzeit teilen.
- Wiederkehrende Umsätze sichern.

Sind Sie bereit, Ihre Ersatzteilstrategie zu optimieren?

Das Ersatzteilmanagement kann schnell zu Kopfschmerzen führen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte betreibt. Die Daten sind oft über mehrere Systeme verstreut, die Benennungskonventionen für Ersatzteile variieren und doppelte Ersatzteile häufen sich. Hinzu kommt ein schlechter Überblick über die Lagerbestände oder die Wichtigkeit eines Ersatzteils, und das Ergebnis ist vorhersehbar: Überbestände, Notbestellungen, steigende Kosten und geringere Servicequalität. Selbst führende Hersteller sind mit diesen Problemen konfrontiert. Ohne einen klaren Ansatz für das Ersatzteilmanagement ist es schwierig, das Betriebskapital zu optimieren, Risiken zu reduzieren oder fundierte Entscheidungen zu treffen, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Ausfallzeiten sind in Branchen wie der Pharma-, Automobil- oder Lebensmittel- und Getränkeindustrie kostspielig — manchmal sogar inakzeptabel. Deshalb ist die Optimierung von Ersatzteilen wichtig. Es geht darum, sicherzustellen, dass das richtige Teil verfügbar ist, wenn es benötigt wird, ohne Geld in Regalen voller veralteter oder doppelter Artikel zu binden. Durch die Optimierung von Ersatzteilen finden die Hersteller das Gleichgewicht zwischen Verfügbarkeit und Kosten. Es bringt auch die Beschaffungs- und Wartungsteams enger zusammen und hilft ihnen, im Voraus zu planen, Expressaufträge zu reduzieren und ein robusteres, effizienteres MRO-Setup aufzubauen.
In großen Fertigungsgruppen befinden sich Ersatzteildaten oft in Silos. Verschiedene ERPs, Werke und Teams verwenden ihre eigenen Namenskonventionen, Artikelnummern oder Klassifizierungen. Das Ergebnis? Doppelte Teile, fragmentierte Bestände und kein klarer Überblick auf Gruppenebene. Dies macht es schwierig, Bestände zu bündeln, Kosten zu senken oder die Kontrolle über die MRO-Ausgaben zu behalten. Ohne eine einzige Informationsquelle müssen die zentralen Teams die Komplexität bewältigen, ohne dass sie wirklich transparent sind. Genau das löst der SPARROW Hub: Er vereint alle Ersatzteildaten in einer einzigen, zuverlässigen Ansicht Ihres gesamten Netzwerks. (Sie können mehr über standortübergreifende Strategien lesen auf unserem Blog.)
Jede Branche, die auf eine hohe Produktionsverfügbarkeit angewiesen ist, profitiert von einer intelligenteren Bestandsoptimierung. Für Branchen wie Pharma-, Lebensmittel- und Getränke- sowie die Automobilindustrie ist dies sogar noch wichtiger. Hier sind Compliance, Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit nicht optional — sie sind geschäftskritisch. Schlecht optimierte Bestände treiben die Kosten in die Höhe, erhöhen das Betriebsrisiko und verlangsamen die Reaktionszeiten. Durch die Verbesserung Ihrer Ersatzteildaten und -prozesse können Sie Ihre Widerstandsfähigkeit stärken, einen reibungsloseren Betrieb sicherstellen und eine nachhaltigere Leistung sowohl bei Wartungs- als auch bei Lieferkettenstrategien anstreben.
ERP-Software ist für die Ausführung von Kerngeschäftsprozessen unverzichtbar, wurde jedoch nicht mit Blick auf das Ersatzteilmanagement entwickelt. SPARROW füllt diese Lücke. Es ersetzt nicht Ihr ERP — es erweitert es um eine Informationsebene, die sich auf Datenqualität, kritikalitätsbasierte Entscheidungsfindung und die Zusammenarbeit zwischen Wartung, Beschaffung und IT konzentriert.
SPARROW zeichnet sich durch moderne Benutzererfahrung: Es ist intuitiv, visuell und auf betriebliche Anwender zugeschnitten — nicht nur auf Datenexperten oder IT-Teams. Wartungsleiter, Werksleiter und Käufer können ohne Schulung oder technischen Support problemlos auf der Plattform navigieren, Kritikalitätswerte interpretieren und auf der Grundlage der Erkenntnisse handeln. Anstatt Tabellenkalkulationen oder ERP-Tabellen zu durchsuchen, arbeiten Teams mit interaktiven Dashboards, intelligenten Filtern und geführten Workflows, die das Ersatzteilmanagement einfacher und effektiver machen.
Darüber hinaus macht es die intuitive Benutzeroberfläche von SPARROW einfach, Daten und Inventare sauber und aktuell zu halten. Dank seines mobilfreundlichen Designs können Teams es direkt in der Werkstatt verwenden, was die tägliche Arbeit schneller und einfacher macht. Das Ergebnis? Schnelle Einführung, messbare Wirkung innerhalb weniger Wochen und eine Lösung, die ohne den Aufwand einer vollständigen IT-Transformation skaliert werden kann.
Ein CMMS dient zur Planung und Nachverfolgung von Wartungsaufgaben — nicht zur Lösung der komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit Ersatzteildaten. Genau hier macht SPARROW den Unterschied. Es fungiert als Informationsebene auf Ihren bestehenden Systemen, bereinigt und harmonisiert Ersatzteildaten, beseitigt Duplikate und bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über alle Standorte. Wichtig ist, SPARROW ist vollständig mobilfreundlich und macht es auf Tablets oder Smartphones direkt von der Werkstatt aus zugänglich. Ganz gleich, ob Ihre Teams das Werk besichtigen oder den Bestand vor Ort überprüfen, können Mitarbeiter in Echtzeit auf Erkenntnisse zugreifen und datengestützte Entscheidungen treffen, ohne an einen Schreibtisch gebunden zu sein.
Anstatt Ihr CMMS zu ersetzen, ergänzt SPARROW es und stellt sicher, dass Wartungspläne auf zuverlässigen, hochwertigen Ersatzteildaten basieren.
Die MRO-Kosten steigen oft aufgrund schlechter Daten, doppelter Artikel und eingeschränkter Transparenz darüber, was wirklich auf Lager ist. SPARROW geht das direkt an. Es bereinigt und harmonisiert Ersatzteildaten standortübergreifend, erkennt Duplikate und bietet klare Einblicke in den Lagerbestand, die Wichtigkeit von Teilen und die Bestandsleistung. Auf dieser Grundlage können Teams die Anzahl der Notbestellungen reduzieren, die Nachbestellmengen optimieren und die Wartungskosten senken — und das alles, ohne das Serviceniveau zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist ein schlankerer, transparenterer Ersatzteilprozess, der die Kosten unter Kontrolle hält und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.
Die meisten Kunden sehen innerhalb weniger Wochen echte Auswirkungen. SPARROW liefert sauberere, besser nutzbare Ersatzteildaten, und ermöglicht somit schnellere Entscheidungen bei kritischen Artikeln und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Zu den frühen Erfolgen gehören häufig Reduzierung doppelter Teile, weniger Notfallbefehle und mehr Vertrauen in alltägliche Entscheidungen. Im Laufe der Zeit ermöglicht SPARROW reduzierter Lagerbestand durch optimierte Planung, niedrigere MRO-Kosten und höhere Lagerverfügbarkeit für wichtige Teile. Kunden profitieren auch von einer stärkeren Unternehmensführung, einer verbesserten ERP-Datenqualität und einer besseren Abstimmung zwischen Wartung und Beschaffung. Die Ergebnisse sind messbar, skalierbar und entsprechen voll und ganz Ihren betrieblichen KPIs.
Der SPARROW Hub macht das Ersatzteilmanagement zu einer kollaborativen Aufgabe im gesamten Netzwerk. Zentrale Teams können Datenstandards, Regeln und Governance an einem Ort definieren (z. B. Kritikalität oder Bestandsrichtlinien), während lokale Standorte die Flexibilität behalten, die sie für den täglichen Betrieb benötigen. Mit einer gemeinsamen Ansicht können Werke doppelte Teile erkennen, Bestände teilen und die MRO-Beschaffung optimieren, indem die Nachfrage standortübergreifend zusammengefasst und Bestellungen gebündelt werden. Ein führendes Pharmaunternehmen begann beispielsweise mit einigen isolierten Standorten und führt den SPARROW Hub nun weltweit ein — ein Schritt, der vor der Umstellung auf SAP S/4HANA durchaus Sinn macht. Das Ergebnis: eine reibungslosere Zusammenarbeit, niedrigere Kosten und intelligentere, zukunftssichere Entscheidungen in der gesamten Gruppe.
Sie können SPARROW in nur 30 Tagen zum Laufen bringen. Das Onboarding ist so konzipiert, dass es unkompliziert ist und Ihre Teams nur minimal gestört werden. Eine IT-Vorabintegration ist nicht erforderlich — wir arbeiten direkt mit Ihren echten Ersatzteildaten, um schnell einen Mehrwert zu erzielen. Unser Team führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung, Bereinigung und Analyse und hilft Ihnen, Wartung, Beschaffung und IT vom ersten Tag an aufeinander abzustimmen. Innerhalb weniger Wochen erhalten Unternehmen sauberere Daten, bessere Einblicke und messbare Auswirkungen. Diese schnelle Amortisierung ist einer der Hauptgründe, warum sich Hersteller für SPARROW entscheiden, um ihre MRO-Transformation voranzutreiben.
Alles, was wir für den Anfang benötigen, sind Ihre Ersatzteilstammdaten und Inventarexporte — Standarddateien, die Ihr Team normalerweise bereits in Ihrem ERP hat. Im Vorfeld sind keine aufwändigen technischen Vorbereitungen oder manuelle Bereinigungen erforderlich. Die Tools von SPARROW sind so konzipiert, dass sie mit unübersichtlichen, inkonsistenten MRO-Daten umgehen und diese unterwegs bereinigen. Und selbst wenn sich Ihre Daten noch nicht in Ihrem ERP befinden, ist das kein Hindernis: Einer unserer Kunden begann damit, Fotos von zu machen 55.000 Referenzetiketten für Ersatzteile, die wir dann mit unserer Datenbank abgeglichen haben, um einen vollständigen Ersatzteilkatalog zu erstellen. Dies ist eine schnelle und praktische Methode, um Ordnung in Ihr Ersatzteilmanagement zu bringen und Probleme mit der Datenqualität aufzudecken, die Sie derzeit möglicherweise behindern.
Ja, der SPARROW Hub ist so konzipiert, dass er Ersatzteildaten aus mehreren Quellen und Systemen verarbeitet. Unabhängig davon, ob Ihre Anlagen verschiedene ERP-Instanzen, ältere CMMS-Tools oder lokale Tabellen verwenden, SPARROW kann die Daten für standortübergreifende Analysen aufnehmen und standardisieren. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Hersteller mit dezentralen IT-Landschaften, da sie einen einheitlichen Überblick über ihre MRO-Landschaft erhalten, ohne auf eine vollständige Systemkonsolidierung warten zu müssen.
Nein, nicht um anzufangen. SPARROW ist so konzipiert, dass es mit Ihren bestehenden ERP-, CMMS- oder Beschaffungssystemen zusammenarbeitet — unabhängig davon, ob Sie SAP, Oracle, Maximo oder andere Tools verwenden. Es fungiert als intelligentes Overlay, das eine Verbindung zu Ihren Daten herstellt, Ihre Kernprozesse jedoch nicht beeinträchtigt. Sie können SPARROW als eigenständige Plattform verwenden und sich für die Integration entscheiden, sobald Ihre Teams von den Ergebnissen überzeugt sind. Diese Flexibilität reduziert die Reibung bei der Implementierung und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ergebnisse statt auf technische Einschränkungen zu konzentrieren.
Absolut. Viele Hersteller nutzen den SPARROW Hub als vorbereitenden Schritt, bevor sie auf SAP S/4HANA migrieren oder ihre ERP-Landschaft konsolidieren. Harmonisierte Ersatzteildaten sind eine Grundvoraussetzung für jede erfolgreiche Transformation. Durch den Einsatz von SPARROW zur Bereinigung, Standardisierung und Abstimmung von MRO-Daten im Voraus können Unternehmen kostspielige Verzögerungen vermeiden, die Komplexität der Migration reduzieren und die Qualität ihres neuen Systems vom ersten Tag an verbessern. SPARROW fungiert sowohl als kurzfristiger Beschleuniger als auch als langfristige Governance-Ebene für ERP- und CMMS-Umgebungen.
Der SPARROW Hub wird von Materialmanagern, Einkaufsmanagern, Ersatzteilmanagern, verschiedenen Akteuren im Zusammenhang mit Ersatzteildaten und allen, die für die standortübergreifende Koordination oder ERP-Strategie verantwortlich sind, verwendet. Auf Werksebene interagieren auch Wartungs- und Lieferkettenmanager mit dem Hub, um ihre Abläufe an den Unternehmensstandards auszurichten. Jede Rolle erhält ein maßgeschneidertes Erlebnis mit Dashboards, Filtern und Tools, die für ihre Funktion relevant sind — was SPARROW zu einem echten Wegbereiter für die funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Ersatzteilmanagement macht.
SPARROW ist modular und flexibel konzipiert — Sie können mit jeder Lösung beginnen, die Ihren aktuellen Prioritäten am besten entspricht. Viele Kunden beginnen mit SPARROW.Clean, um die Datenqualität und doppelte Teile zu verbessern, aber es ist genauso effektiv, mit anderen Modulen wie SPARROW.Plan für kritikalitätsorientierte Planung, SPARROW.Stock für die richtige Bestandsgröße oder SPARROW.Pool, um die Zusammenarbeit zwischen den Werken zu ermöglichen.
Jedes Modul bietet für sich genommen einen Mehrwert, lässt sich aber auch nahtlos in eine umfassendere Ersatzteilmanagementstrategie integrieren. Das bedeutet, dass Sie dort beginnen können, wo das Problem am dringendsten ist, schnelle Erfolge nachweisen und dann im Laufe der Zeit auf andere Bereiche skalieren können — und das alles, ohne Ihre bestehenden Systeme neu zu implementieren oder zu stören. Ganz gleich, ob Sie sich darauf konzentrieren, die Transparenz zu verbessern, die MRO-Kosten zu senken oder sich auf eine ERP-Transformation vorzubereiten, SPARROW passt sich Ihrer Roadmap an und nicht umgekehrt.
Ja — SPARROW ist vollständig DSGVO-konform und erfüllt Sicherheitsstandards auf Unternehmensebene. Ihre Daten werden sicher in Frankfurt/Deutschland gespeichert, mit Optionen für Cloud-Hosting oder Hybrid-Bereitstellung. Wir befolgen bewährte Verfahren in den Bereichen Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datenverarbeitung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt und unter Ihrer Kontrolle bleiben. Unser Team unterstützt auch IT- und Sicherheitsüberprüfungen beim Onboarding, sodass Sie sicher sein können, dass alle Compliance-Anforderungen erfüllt sind, bevor Ihre Teams die Plattform nutzen.