Green pencil icon next to the word "Plan" in simple typography

Individueller Ersatzteil-Inventarplaner

SPARROW.Plan optimiert den Ersatzteilbestand mithilfe von Lieferantendaten in Echtzeit und intelligenten Algorithmen — so werden Überbestände vermieden und Ausfallzeiten reduziert.

Sparrow Planning Tool dashboard showing inventory metrics and optimization potential

Ohne SPARROW.Plan

  • Overstock bindet Budget
  • Kritische Teile fehlen bei Bedarf
  • Statische, manuelle Planung
  • Kein Einblick in die tatsächliche Nachfrage

Mit SPARROW.Plan

  • Ausgewogene Lagerbestände, optimierte Ausgaben
  • Weniger Engpässe, weniger ungeplante Ausfallzeiten
  • Automatisierte, datengesteuerte Planung
  • Klare Einblicke in die Nachfrage an allen Standorten

Benutzerfreundliche und intuitive Anwendung für datengestützte Ersatzteilplanung

  • Wichtige Lagerkennzahlen auf Knopfdruck
  • Eine detaillierte Analyse pro Teil gibt Ihnen Sicherheit und Kontrolle
  • Integrierte Genehmigungsprozesse spiegeln Ihre internen Prozesse wider

Planung und Optimierung für jedes Ersatzteil auf Lager

  • SPARROW.Plan verwendet teilespezifische Bedarfsprognosen auf der Grundlage der Ersatzteilklassifizierung
  • Maßgeschneidert pro Standort auf der Grundlage lokaler historischer Daten für die Beschaffung und Nutzung von Ersatzteilen
  • Ein Lernalgorithmus verbessert die Empfehlungen auf der Grundlage von Benutzereingaben und neuen Daten wie Beschaffungszeiten

Zusammenarbeit und Integration mit führenden ERPs

  • Unterstützung von Import- und Exportvorlagen
  • Live-Integration mit ERP möglich — zum Aufnehmen aktualisierter Daten und zum Senden von Planungsdatensätzen
Kundenstimme Deutschland
Manager
Top 20 Pharmaunternehmen weltweit
„Die Arbeit von SPARROW ist wirklich hervorragend — schnell, qualitativ hochwertig und durchweg anerkannt. SPARROW hebt sich wirklich von Mitbewerbern und sogar anderen IT-Partnern ab, mit denen wir zusammenarbeiten. Großartige Arbeit.“
Kundenstimme Deutschland
Lead Data
Top 20 Pharmaunternehmen weltweit
„Wenn jemand in Ihrem Unternehmen behauptet, es gäbe keine Duplikate – wette ich €100, dass Sie welche finden. Mit SPARROW haben wir die Materialstämme von 70.000 auf 55.000 reduziert. Das sind nachweislich 20 % Duplikaten – keine Theorie.“
Kundenstimme Deutschland
Manager
Top 20 Pharmaunternehmen weltweit
„Was SPARROW besonders macht, ist ihre Bereitschaft, eine echte Partnerschaft aufzubauen. Wir sehen den Impakt im täglichen Betrieb. Die neuen Arbeitsabläufe sind nun Teil der täglichen Routinen.“
Sander te Riele
Leiter Instandhaltung
Royal Avebe
„SPARROW brachte nicht nur Software, sondern half uns Schritt für Schritt, einen nachhaltigen Prozess zu etablieren.“
Robert Muffert
Instandhaltungsexperte, MAHLE Werk Neustadt a.d.D.
MAHLE
„Wir haben unser Bestandsmanagement deutlich verbessert und erhebliche Einsparungen erzielt. Dank präziser Daten können wir heute besser planen und unsere Ressourcen optimal nutzen.“
Kundenstimme Deutschland
, Germany
Global Automotive OEM
„Großartige Unterstützung für den Entscheidungsprozess. SPARROW bietet die Visualisierung, die wir benötigen, um Entscheidungen zu treffen.“
Kundenstimme Deutschland
Germany
Global Top-10 Pharma Company
„SPARROW hat weit mehr geliefert als wir erwartet hatten“
Sanne Klit
Head of Parts Logistics
BEUMER Group
„Sparrow hilft uns wirklich dabei, genaue Ersatzteildaten intern und mit unseren Kunden zu verwalten und auszutauschen. In einem Wort: FANTASTISCH!!!“
Kundenstimme Deutschland
Germany
Global-Top-10 Animal Health Company
„Es macht mein Leben einfach!“

Sind Sie bereit, Ihre Ersatzteilstrategie zu optimieren?

Green stylized letter S with interlocking gear-like curved lines
Sehen Sie sich den ROI in 3 Monaten an
Sofort einsatzbereit — keine Integration erforderlich
Von einem Modul bis zum kompletten Hub — ganz nach Ihren Bedürfnissen

Diese Marktführer vertrauen uns

Was unterscheidet die Ersatzteilplanung von der Produktionsplanung?

Die Ersatzteilplanung folgt anderen Regeln als die Produktionsplanung. Produktionsteile folgen in der Regel anhand von Stücklisten einer vorhersehbaren Nachfrage, aber Ersatzteile werden nur unregelmäßig verwendet — bei Ausfällen oder bei vorbeugenden Wartungsarbeiten. Das bedeutet Unsicherheit, lange Lieferzeiten und ein höheres Risiko, wenn das Teil nicht verfügbar ist. Die herkömmliche ERP-Logik kann mit diesen Realitäten oft nicht umgehen. Mit SPARROW.Plan erhalten Sie einen maßgeschneiderten Ansatz, der Kritikalität, Ausfallverlauf und Serviceniveaus berücksichtigt, sodass Sie auf der Grundlage des tatsächlichen Wartungsbedarfs planen können — nicht nur auf der Grundlage früherer Nutzung oder allgemeiner Sicherheitsvorräte.

Warum ist Kritikalität bei der Ersatzteilplanung wichtig?

Nicht jedes Ersatzteil hat die gleiche Wirkung. Einige können nach Bedarf ohne großes Risiko bestellt werden, während andere unerlässlich sind, damit Ihre Produktionslinien sicher, konform und ohne Ausfallzeiten laufen. Genau das erfasst Kritikalität: die tatsächlichen Auswirkungen eines Bauteils auf das Geschäft. Die meisten ERP-Systeme behandeln alle Artikel gleich, was oft dazu führt, dass die falschen und die wichtigsten Artikel zu wenig auf Lager sind. Mit SPARROW.Plan erhalten Sie einen klaren Kritikalitätsrahmen, der Ihnen hilft, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Auf diese Weise verbessern Sie die Verfügbarkeit von Teilen mit hoher Belastung und vermeiden gleichzeitig den Abfall von Artikeln mit geringem Betriebsrisiko.

Wie hilft uns SPARROW.Plan, bessere MRO-Entscheidungen zu treffen?

Die Ersatzteilplanung ist oft reaktiv — muss es aber nicht sein. SPARROW.Plan bietet Ihnen Struktur und Intelligenz, sodass Sie Ihr Bauchgefühl oder veraltete Min-/Max-Regeln hinter sich lassen können. Sie sehen reale Verbrauchsmuster, Lieferzeiten und Serviceniveaus in einer übersichtlichen Oberfläche, und Sie können die Kritikalität der Teile beurteilen, um Ihre Lagerstrategien zu leiten. Durch die Zusammenführung von Beschaffung, Wartung und Daten können Sie schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen. So reduzieren Sie die Anzahl der Bestellungen im Notfall, erhöhen die Verfügbarkeit Ihrer Geräte und sorgen dafür, dass der Bestand an allen Ihren Standorten optimiert bleibt.

Welche KPIs können wir mit einer besseren Ersatzteilplanung verbessern?

Mit SPARROW.P können Sie direkt die KPIs verbessern, die bei MRO am wichtigsten sind:

  • Weniger Lagerbestände an wichtigen Ersatzteilen
  • Niedrigerer Gesamtinventarwert
  • Reduzierte Express- und Notfallbestellungen
  • Höhere Leistung auf Serviceniveau
  • Bessere Prognosegenauigkeit für Artikel mit hohem Risiko

Diese Verbesserungen senken nicht nur die Kosten, sondern stärken auch die Zusammenarbeit zwischen Wartung, Beschaffung und Supply Chain. Indem Sie die Ersatzteilplanung mit der tatsächlichen Nutzung und den Risiken verknüpfen, erzielen Sie messbare Auswirkungen und sorgen für einen stabileren Betrieb.

Kann SPARROW.Plan uns helfen, die Planung in unseren Werken zu standardisieren?

Ja — das ist eine seiner größten Stärken. Mit SPARROW.Plan kann Ihr zentrales Team eine konsistente Planungslogik für mehrere Standorte einführen und gleichzeitig lokale Flexibilität gewährleisten. Sie können eine gemeinsame Bewertung der Kritikalität, Planungskategorien und Strategien zur Neuanordnung anwenden und die Akzeptanz anhand übersichtlicher Dashboards verfolgen. Dies bietet Ihnen Transparenz, eine einfachere Steuerung und die Möglichkeit, die Leistung aller Werke zu vergleichen — ein wichtiger Schritt, wenn Sie MRO-Prozesse in großem Maßstab harmonisieren möchten.

Welche Daten benötigen wir, um SPARROW.Plan nutzen zu können?

Sie benötigen nichts Kompliziertes, um loszulegen. Einfache Exporte aus Ihrem ERP oder CMMS — wie Ihre Ersatzteilstammdaten, Lagerbestände, Verbrauchshistorie, Lieferzeiten und Lieferantendetails — reichen aus. SPARROW.Plan verwendet diese Daten, analysiert Muster und hebt Risiken hervor, um Ihnen intelligente Planungsempfehlungen zu geben. Das Onboarding ist so konzipiert, dass es schnell und praktisch ist, sodass Ihre Teams in nur wenigen Wochen mit echten Ergebnissen arbeiten können.

Wie funktioniert die Kritikalitätsbewertung in SPARROW.Plan?

SPARROW.Plan bietet Ihnen einen strukturierten Rahmen, um die Kritikalität Ihrer Ersatzteile zu bewerten. Dabei werden Faktoren wie die Auswirkungen auf die Produktion, die Sicherheitsrelevanz, die Lieferzeiten der Lieferanten und die Einzigartigkeit eines Teils berücksichtigt — und Sie können die Bewertung an Ihre eigenen Wartungs- oder Zuverlässigkeitsstandards anpassen. Die Plattform führt Ihre Teams anhand klarer Kriterien und Grafiken durch den Prozess, sodass Wartungs- und Konstrukteure Teile einheitlich beurteilen können. Auf diese Weise können Sie intelligentere Planungsentscheidungen treffen und die Abstimmung an all Ihren Standorten sicherstellen.

Können wir die Planungsergebnisse mit unserem Beschaffungsprozess verbinden?

Ja — SPARROW.Plan ist so konzipiert, dass die Planung direkt mit der Beschaffung verknüpft wird. Sobald Ihre Planungsentscheidungen getroffen sind, können Empfehlungen exportiert oder wieder in Ihre ERP- oder Beschaffungsplattform eingebunden werden. Das System weist auch auf Möglichkeiten hin, Bestellungen zu bündeln, wichtige Lieferanten zu bewerten und die Nachfrage werksübergreifend zu bündeln. Auf diese Weise werden Ihre Erkenntnisse aus der Planung in einen echten Einkaufswert umgewandelt. So können Sie Ihre MRO-Ausgaben senken und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Teile sicherstellen, die Sie am dringendsten benötigen.

Wie oft sollten wir Entscheidungen zur Ersatzteilplanung überdenken?

Ersatzteilplanung ist nichts, was man einmal festlegt und vergisst. Wir empfehlen, Ihre Logik mindestens vierteljährlich zu überprüfen — oder immer dann, wenn sich die Maschinen, Lieferzeiten der Lieferanten oder Produktionsprozesse ändern. SPARROW.Plan macht dies einfacher, indem es die Leistung der Teile kontinuierlich überwacht, Anomalien meldet und Sie sogar benachrichtigt, wenn ein Update erforderlich ist. Wenn beispielsweise die Vorlaufzeit eines Lieferanten plötzlich zunimmt, kann SPARROW.Plan empfehlen, einen höheren Lagerbestand vorzuhalten, um einen kostspieligen Fehlbestand zu vermeiden. Auf diese Weise bleibt Ihre MRO-Strategie agil, auf dem neuesten Stand und immer auf die betriebliche Realität abgestimmt — nicht nur auf statische ERP-Einstellungen.

Wer in unserer Organisation würde von SPARROW.Plan am meisten profitieren?

SPARROW.Plan wurde für Menschen entwickelt, die täglich MRO-Entscheidungen treffen. Wartungs-, Planungs- und Einkaufsteams arbeiten alle im System — alle mit Dashboards und Workflows, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wartungsteams können sich auf Kritikalität und Verfügbarkeit konzentrieren, die Beschaffung kann Volumen und Zeitplan optimieren, und zentrale Teams können standortübergreifend einheitliche Planungsregeln einführen. Indem Sie alle Mitarbeitende auf einer Plattform zusammenbringen, profitieren Sie von Transparenz, Abstimmung und einer gemeinsamen Arbeitsweise entlang der gesamten MRO-Wertschöpfungskette.

Benötigen wir eine vollständige ERP-Integration, um SPARROW.Plan nutzen zu können?

Nein — das ist nicht nötig. SPARROW.Plan ist so konzipiert, dass es mit oder ohne ERP-Integration funktioniert. Sie können mit einfachen Daten-Uploads beginnen und diese erst später mit Ihrem ERP verbinden, wenn es sinnvoll ist. Mit diesem modularen Ansatz können Sie schnell und ohne lange IT-Projekte einen Mehrwert nachweisen. Viele Hersteller beginnen eigenständig und entscheiden sich für eine Integration, sobald die Vorteile klar sind und die Arbeitsabläufe festgelegt sind.

Müssen wir mit SPARROW.Clean beginnen, bevor wir SPARROW.Plan verwenden können?

Nein — Sie können sofort mit SPARROW.Plan beginnen. Selbst wenn Ihre Ersatzteildaten unvollständig, inkonsistent oder über mehrere Systeme verteilt sind, hilft Ihnen die Plattform dabei, mit dem, was Sie heute haben, bessere Planungsentscheidungen zu treffen. Saubere und standardisierte Daten von SPARROW.Clean können die Planung später verbessern, sind aber keine Voraussetzung. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, mit SPARROW.Plan zu beginnen, weil Probleme wie Fehlbestände, Lücken bei kritischen Teilen und ineffiziente Nachbestellungsrichtlinien die dringendsten Probleme sind, die sie lösen möchten. Dank des modularen Aufbaus von SPARROW können Sie sich zuerst auf die Probleme konzentrieren, die am wichtigsten sind — und dann in Bereiche wie Datenbereinigung, Bestandsoptimierung oder Bestandspooling expandieren, wann immer der richtige Zeitpunkt gekommen ist.