Inhalt

Fallstudie: Von fragmentierten Lagern zur einheitlichen MRO-Strategie — wie Royal Avebe das Ersatzteilmanagement mit SPARROW standardisierte

Über Royal Avebe

Royal Avebe ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Kartoffelstärke- und Proteinproduktion mit Hauptsitz in den Niederlanden. Royal Avebe konzentriert sich stark auf Nachhaltigkeit, Innovation und betriebliche Effizienz und betreibt mehrere Produktionsstandorte in ganz Europa. Im Rahmen seiner kontinuierlichen Verbesserung bemühte sich Royal Avebe, seinen Ersatzteilbestand, seine Prozesse und Planungssysteme in seinen Kernanlagen zu harmonisieren.

Überblick

Die Partnerschaft von SPARROW mit Royal Avebe begann im Oktober 2024 mit einem Schnellscan-Pilotprojekt. Was als kleine Bewertung begann, entwickelte sich schnell zu einer unternehmensweiten Transformation. Innerhalb weniger Monate weitete Royal Avebe das Projekt von der Bestandszählung auf die Prozessoptimierung aus und unterzeichnete schließlich einen Dreijahresvertrag, der die gesamte Palette der SPARROW-Module abdeckt.

Die Herausforderung

Royal Avebes Hauptproblem lag in der getrenntes Setup seiner Produktionsstandorte:

  • Drei Kernstandorte in den Niederlanden befinden sich im Umkreis von 50 km voneinander
  • Jede Seite hatte eine eigene Lagerorganisation, Inventarrichtlinien und Datenstruktur
  • Nicht alle Ersatzteildaten waren noch in SAP integriert
  • Keine zentrale Planung oder Transparenz über Standorte hinweg, obwohl sich die Abläufe überschneiden

Diese Dezentralisierung führte zu Ineffizienzen bei der Lagerverwaltung, Beschaffung und Planung — vor allem, da alle drei niederländischen Standorte ähnliche Leistungen produzieren, die MRO jedoch getrennt verwalten.

Die Lösung

SPARROW arbeitete mit Royal Avebe in einem agilen, schrittweisen Ansatz zusammen:

  • Durchgeführt ein schneller Scan und Pilot im vierten Quartal 2024
  • Bereitete die Hauptplattform für eine manuelle Inventarzählung und Überprüfung Prozess Anfang 2025
  • Eingesetzt SPARROW.Stock um das Inventar zu digitalisieren und die Sichtbarkeit zu verbessern
  • Eingeführt SPARROW.Clean zur Standardisierung von Ersatzteildaten für die SAP-Bereitschaft
  • Eingerollt SPARROW.plan um die Bestandsplanung aufeinander abzustimmen und gemeinsame Bestände zu ermöglichen
  • Unterstützte die Konsolidierung der Planung in der drei niederländische Kernstandorte

„Ich schätze besonders den pragmatischen und schrittweisen Ansatz von SPARROW. Sie haben nicht nur Software mitgebracht, sondern mit uns Schritt für Schritt zusammengearbeitet, um einen nachhaltigen Prozess für alle Standorte aufzubauen.“ sagt Sander te Riele, Manager Planned Maintenance bei Royal Avebe.

Wichtigste Ergebnisse

  • Vollständige Einführung der modularen Plattform von SPARROW, von SPARROW.clean bis SPARROW.plan
  • Signiert 3-Jahres-Vertrag innerhalb von 9 Monaten nach dem ersten Kontakt
  • Integrierte Ersatzteildaten an drei strategisch günstig gelegenen niederländischen Standorten
  • Grundstein gelegt für gemeinsame Inventarplanung und zukünftige SAP-Integration

Durch die Abstimmung von Prozessen, Systemen und Daten an nahe gelegenen Produktionsstandorten optimiert Avebe nicht nur den Betrieb, sondern positioniert sich auch für stärker datengesteuerte und vernetzte Wartungs- und Beschaffungsstrategien.

Sind Sie bereit, Ihre Ersatzteilstrategie zu optimieren?

Green stylized letter S with interlocking gear-like curved lines
Sehen Sie sich den ROI in 3 Monaten an
Sofort einsatzbereit — keine Integration erforderlich
Von einem Modul bis zum kompletten Hub — ganz nach Ihren Bedürfnissen